Die Firma Bendereit GmbH & Co.KG, Waldenburger Str. 2, 31840 Hessisch Oldendorf, Tel.: + (49) 5152 525 4800, Mail: info@bendereit.de, diese vertreten durch ihre Komplementärin, diese vertreten durch Stefan Bendereit und Roman Bendereit, als verantwortlicher Anbieter dieser Website nimmt den Schutz ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung klärt den Nutzer über die Erhebung, Speicherung und Verwendung, also Art, Umfang und Zweck des Umgangs mit personenbezogenen Daten auf. Die Rechtsgrundlagen des Datenschutzes ergeben sich insbesondere aus der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), dem Telemediengesetz (TMG) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG). Grundsätzlich ist darauf hinzuweisen, dass eine Datenübertragung im Internet, also bei der Nutzung der Website oder auch bei Kommunikation z.B. per unverschlüsselter E-Mail, keinen umfassenden Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte bietet.
(1) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei
Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich
beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Dadurch möchten wir
Sie über unsere Verarbeitungsvorgänge informieren und zugleich den gesetzlichen Pflichten,
insbesondere aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachkommen
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Stefan
Bendereit, Waldenburger Str. 2, 31840 Hessisch Oldendorf, info@bendereit.de (siehe unser Impressum).
(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die
von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer)
von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang
anfallenden Daten löschen wir, falls die Anfrage einem Vertrag zugeordnet wird, nach den
Fristen zur Vertragslaufzeit, ansonsten nach dem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist,
oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen.
(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister
zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir diese
Dienstleister stets sorgfältig auswählen und überwachen und informieren Sie untenstehend im
Detail über die jeweiligen Vorgänge. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der
Speicherdauer.
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden
personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft
Gemäß Art. 15 DSGVO Recht auf Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über
die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die
Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder
werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung,
Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines
Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben
wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung
einschließlich Profiling und gegebenenfalls aussagekräftigen Informationen zu
deren Einzelheiten verlangen;
• Recht auf Berichtigung
gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu
verlangen;
• Recht auf Löschung
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung
einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich
ist;
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung ihrer
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen
bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung
ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen
oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt
haben;
• Recht auf Datenübertragbarkeit
gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu
erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
• Recht auf Widerruf gegen die Verarbeitung
gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber
uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser
Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• Beschwerderecht
gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel
können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes
oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
(2) Widerspruchsrecht oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(a) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie
diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns
ausgesprochen haben. Die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum
Zeitpunkt Ihres Widerrufs bleibt unberührt.
(b) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die
Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung
einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung
eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden
Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen
Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht so, wie von uns durchgeführt, verarbeiten sollen. Im
Falle Ihres Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die
Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden
schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
(c) Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Ihren
Werbewiderspruch können Sie uns am besten unter den oben angegebenen
Kontaktdaten ausüben.
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website www.bendereit.eu , also wenn Sie die
Website lediglich betrachten und sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen
übermitteln, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server
übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um
Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und
müssen daher von uns verarbeitet werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
– IP-Adresse
– Datum und Uhrzeit der Anfrage
– Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
– Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
– Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
– jeweils übertragene Datenmenge
– Website, von der die Anforderung kommt
– verwendeter Browser
– Betriebssystem und dessen Oberfläche
– Sprache und Version der Browsersoftware
– Name des Access-Providers
(2) Zusätzlich zu den oben genannten Daten verwenden wir bei Ihrer Nutzung unserer Website
technische Hilfsmittel für verschiedene Funktionen, insbesondere Cookies, die auf Ihrem
Endgerät gespeichert werden können. Sie haben bei Aufruf unserer Website und jederzeit
später die Wahl, ob Sie das Setzen von Cookies generell zulassen oder welche einzelnen
zusätzlichen Funktionen Sie auswählen möchten. Änderungen können Sie in Ihren
Browsereinstellungen vornehmen. Nachfolgend beschreiben wir zunächst Cookies aus
technischer Sicht (3), bevor wir auf Ihre individuellen Auswahlmöglichkeiten näher eingehen,
indem wir technisch notwendige Cookies (4) und von Ihnen freiwillig aus- oder abwählbare
Cookies beschreiben (5).
(3) Cookies sind Textdateien oder Informationen in einer Datenbank, die auf Ihrer Festplatte
gespeichert und dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet werden, sodass der Stelle,
die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen können. Cookies können keine
Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen, sondern dienen primär
dazu, das Internetangebot schneller und nutzerfreundlicher auszugestalten. Diese Website
nutzt folgende Arten von Cookies, deren Funktionsweise und Rechtsgrundlage wir
nachfolgend erläutern werden:
• Transiente Cookies: Solche, insbesondere Session-Cookies, werden bei Schließen
des Browsers oder durch Ausloggen automatisiert gelöscht. Sie enthalten eine sog.
Session-ID. So lassen sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der
gemeinsamen Sitzung zuordnen und Ihr Rechner kann wiedererkannt werden, wenn
Sie auf unsere Website zurückkehren.
• Persistente Cookies: Solche werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer
gelöscht, die je nach Cookie unterschiedlich festgelegt ist. Sie können in den
Einstellungen Ihres Browsers die gesetzten Cookies und die Laufzeiten jederzeit
einsehen und die Cookies manuell löschen.
(4) Zwingende, zur Anzeige der Website technisch notwendige Funktionen: Der technische
Aufbau der Website erfordert es, dass wir Techniken, insbesondere Cookies, nutzen. Ohne
diesen Techniken kann unsere Website nicht (vollständig korrekt) angezeigt werden oder die
Support-Funktionen könnten nicht ermöglicht werden. Dabei handelt es sich grundsätzlich um
transiente Cookies, die nach Ende Ihres Website-Besuchs, spätestens bei Schließen Ihres
Browsers, gelöscht werden. Diese Cookies können Sie nicht abwählen, wenn Sie unsere
Website nutzen möchten. Die einzelnen Cookies sind in ihren Browsereinstellungen
ersichtlich. Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
(5) Optionale Cookies bei Erteilung Ihrer Einwilligung: Verschiedene Cookies setzen wir nur
nach Ihrer Einwilligung, die Sie bei Ihrem ersten Besuch unserer Website über das sog.
Cookie-Consent-Tool auswählen können. Die Funktionen werden nur im Falle Ihrer
Zustimmung aktiviert und können insbesondere dazu dienen, dass wir die Besuche auf
unserer Website analysieren und verbessern können, Ihnen die Bedienung über verschiedene
Browser oder Endgeräte zu erleichtern, Sie bei einem Besuch wiederzuerkennen oder
Werbung (ggf. auch um Werbung an den Interessen zu orientieren, Effektivität von Anzeigen
zu messen oder interessenorientierte Werbung zu zeigen) zu schalten. Rechtsgrundlage
dieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO. Der Widerruf Ihrer Einwilligung ist
jederzeit möglich, ohne dass davon die Zulässigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf berührt
wird.
(1) Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden
aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
(2) Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt
haben,
• die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zu Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme
besteht,
dass sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der nicht Weitergabe ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche
Verpflichtung besteht, sowie
• dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von
Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
(1) Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene
Leistungen an, die Sie bei Interesse nutzen können und verwenden weitere übliche Funktionen
zu Analyse oder Vermarktung unserer Angebote, die nachfolgend näher vorgestellt werden.
Dazu müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben bzw. wir
verarbeiten solche weiteren Daten, die wir zur Durchführung der jeweiligen Leistungen nutzen.
Für alle hier beschriebenen Datenverarbeitungszwecke gelten die zuvor genannten
Grundsätze zur Datenverarbeitung.
(2) Teilweise bedienen wir uns zur Verarbeitung Ihrer Daten externer Dienstleister. Diese
werden von uns sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden
regelmäßig kontrolliert.
(3) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn
Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns
gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Je nach Leistung können Ihre Daten auch in
eigener Verantwortung von den Partnern erhoben werden. Nähere Informationen erhalten Sie
bei Angabe Ihrer Daten oder untenstehend in der Beschreibung der jeweiligen Angebote.
(4) Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses
Umstands in der Beschreibung des Angebotes.
Aktuell verwenden wir keinen Newsletter auf unserer Webseite.
Aktuell verwenden wir keine Tracking Tools auf unserer Webseite.
Aktuell verwenden wir keine Inhalte von Sozialen Medien auf unserer Webseite.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) i.V.m. der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit V3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftritts verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an einer geschlossenen Darstellung des Schlüssel-bzw. Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers. Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund
geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese
Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf
der Website unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Zum Zwecke der Geltendmachung Ihrer Rechte aus § 2 der Datenschutzerklärung
oder auch zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz, wenden Sie sich jederzeit an:
Firma Bendereit GmbH & Co.KG
Waldenburger Str. 2
31840 Hessich Oldendorf
Tel.: + (49) 5152 525 4800
Mail: info@bendereit.de
Mit freundlicher Unterstützung der Kanzlei Stich : id-law - Rechtsanwalt Rolf H. Stich aus Rinteln für IT- und Medienrecht, Arbeitsrecht, Vertragsrecht und mehr.